Navigation
Übersicht - Rubriken und Blogs
Durch einen Klick auf das i-Zeichen oben rechts in der Ecke eines Fotos werden weitere Informationen sichtbar.
Unendliche Weiten
Der Weltraum - unendliche Weiten - Wir schreiben das Jahr 2023
Auf der Erde ist es eng, sehr eng und es ist nicht allein die stets wachsende Bevölkerungszahl, die dafür verantwortlich ist.
Alte Denk- und Verhaltensmuster aufzulösen, die sich über Jahrzehnte hinweg verfestigt haben, ist keine einfache Aufgabe. Innehalten und Hinterfragen sind bei dieser Befreiung aus der alten Kokonhülle sehr wichtig. Ich möchte gemeinsam mit anderen die unendlichen Weiten erkunden.
Raus aus der Enge und der Begrenztheit, die sehr oft vom konditionierten Gehirn erzeugt wird. Vieles ist nicht real. Es existiert einzig und allein in unseren Köpfen. Es sind Illusionen.
Geistesblitze
Beim Gestalten meiner neuen Seiten suchte ich nach einem Titel für meine Sammlung von plötzlichen Eingebungen. Ich wollte sie ganz bewusst "Geistesblitze" nennen. Doch dann kamen mir Zweifel. Warum?
Weil da noch so eine Stimme in mir ist. Ich nenne sie den "Kritiker". Vielleicht ist es das "Ego", das sich zu Wort meldet, weil es mich vor Schaden bewahren will? Die oft dazwischen plappernde Stimme des "Kritikers" ist so ziemlich das Gegenteil von einem Geistesblitz.
Das Faszinierende an den plötzlichen und erhellenden Erkenntnissen ist die Tatsache, dass viele Menschen auf dieser Erde an weit voneinander entfernten Orten ähnliche oder die gleichen Eingebungen hatten und haben. Geistesblitze überwinden Raum und Zeit und sie reisen mit Lichtgeschwindigkeit.
Vielfalt
Ich habe das Glück, dass ich einen winzig-kleinen Teil auf diesem Planeten Erde pflegen und behüten kann. Als ich damit anfing, den Garten behutsam zu gestalten, bin ich auf sehr viel Unverständnis gestoßen. Inzwischen habe ich es aufgegeben, jedem Kritiker in mehreren Sätzen zu erklären, worum es geht und warum dieser Garten so wichtig ist. Wenn ich skeptische Blicke bemerke, sage ich nur noch ein Wort: "Artenschutz."
Doch in diesem Blog wird es nicht nur um die Vielfalt der Pflanzen und Tiere gehen, sondern auch um die verschiedenen Denkweisen, Perspektiven, Erfahrungen und Lebensweisheiten anderer Nationen, Völker, Gruppen, Philosophen, Dichter, Künstler, Musiker, die sich in den mannigfaltigen Kulturen, Religionen, Kunstwerken, Bauten, in der Musik und in der Gestaltung der Umgebung widerspiegeln.
Und es geht um das, was die Kinder weltweit zu all dem zu sagen haben. Weil aber unsere wunderschöne Erde mit all ihren Geschöpfen so groß ist, fange ich erst einmal vor der Haustür an.
Kreationen
Ich konnte schon als Kind meine Kreativität weitestgehend frei entfalten - etwas, das vielen Kindern nicht mehr ermöglicht wird. Schritt für Schritt möchte ich all das veröffentlichen, was im Laufe der vielen Jahre entstanden ist, in denen ich Veranstaltungen für Kinder durchgeführt habe. Viele Eltern, Großeltern und Betreuer haben ebenfalls sehr viel Spaß und Freude dabei empfunden, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Gedanken
Warum heißt es eigentlich: "Sich Gedanken machen"? - Und wer macht sich diese Gedanken? - Und was ist mit den Gedanken, die uns eingetrichtert worden sind? - Gedanken, die im Kopf ein Eigenleben führen? Und welche "Übersetzungsfehler" können entstehen, wenn wir versuchen, etwas zu interpretieren, was wir gespürt haben? Wie wichtig ist unser analytischer Verstand und was sind seine Grenzen?
Ist das so?
Fragen stellen ist wichtig. Kinder stellen ständig Fragen - sehr viele Fragen. "Wieso?" - "Weshalb?" - "Warum?" Ich habe nie damit aufgehört, Fragen zu stellen. Aber ich habe mich irgendwann nicht mehr getraut, die gefundenen Antworten öffentlich kund zu tun. Das wäre so, als würde man verwundet in ein Haifischbecken springen. Doch wenn wir alle schweigen, weil wir Angst vor weiteren Verletzungen haben, dann wird es auch keine Veränderungen geben.
Deutschland und die Indianer
"Deutschland und die Indianer - Der jahrzehntelange Versuch, eine Brücke zu bauen" lautet der Titel meines Blogs, der sich bis jetzt auf einer anderen Seite befand. Ich hatte ihn dort "zwischengeparkt", weil mir der Webspace fehlte. Im Blog berichte ich über meine Erfahrungen, die ich gemeinsam mit Native Americans gemacht habe.
Das, was hier in Deutschland als "indianische Kultur" angesehen wird, ist zu einem ganz großen Teil ein Fantasiegebilde. Allein in den USA gibt es 576 staatlich anerkannte indigene Nationen und Communities. So etwas wie "die indianische Kultur" gibt es nicht. Es ist genauso, als würde man behaupten, Europäer wären alle gleich.
Doch woher kommt die große Faszination? Auch diese Themen werde ich in meinem Blog aufgreifen.
Die "Ego"-Seiten
Außer Kontrolle geratene "Egos" sind nur mit größter Vorsicht zu genießen. Sie neigen dazu, sich hinter einer Maske, einer Fassade zu verstecken. Auf unserem Erdball laufen inzwischen massenweise bombastisch große "Egos" herum und sie verursachen eine überwältigend große Menge an Schäden.
Soweit ich es bis jetzt verstanden habe, ist das "Ego" eigentlich der "Überlebenskämpfer" in uns, der stets ein Ursache-und-Wirkungsprinzip herzustellen versucht, um uns vor Schaden zu bewahren. Leider liegt das "Ego" mit seinen Warnungen vor angeblich drohenden Gefahren relativ oft daneben.
Wo hört das "Ego" auf und wo fängt das "Selbst" an? Diese Frage habe ich mir - so bewusst wie jetzt - in der Vergangenheit nicht gestellt.
Ich möchte all dies schrittweise ergründen und fange dabei - passend zum Thema - erst einmal bei mir an.