Carmen Kwasny

Meine persönlichen Webseiten für ein besseres Verständnis


Blog - Deutschland und die Indianer

Der jahrzehntelange Versuch, eine Brücke zu bauen

Was? - Wann? - Wo? - Beitragsübersicht


Einleitung

Ich war Mitte 20, als ich 1989 bei einem Powwow in Stuttgart Native Americans kennenlernte, die mit den US-Streitkräften in Deutschland stationiert waren. Im Laufe der Jahre musste ich mich von meinen romantisch verklärten Vorstellungen verabschieden. Das war ein langer Weg mit vielen Stolpersteinen und Fettnäpfchen. Heute bin ich sehr dankbar für die vielen neuen Erfahrungen, die dadurch möglich wurden. Ohne das Umdenken, ohne diesen Perspektivwechsel wären diese Begegnungen auf Augenhöhe nicht möglich gewesen. Weiterlesen

Warum ich einen Blog gestartet habe

„Die Indianer kommen!!!“ – Ich kann mich noch gut an diesen Ruf erinnern. Damals saß ich mit Herzklopfen vor dem Fernseher und sah mir einen Winnetou-Film an und dieser Schrei ertönte, als die Apachen gerade die Weißen angriffen und ich war voll auf ihrer Seite, eine Verbündete im Kampf gegen die Ungerechtigkeit. Viele Jahre später saß ich gemeinsam mit Native Americans, scherzend und lachend in meinem Tipi. Weiterlesen

Winnetou - Ein Held meiner Kindheit

Ich bin, wie viele andere auch in meinem Alter, mit den Winnetou-Filmen und Büchern aufgewachsen.  Mein Wissensdurst wurde zum Teil dadurch geweckt und so machte ich mich auf die Suche nach anderen Büchern. Sehr schnell wurde mir bewusst, dass die Winnetou-Geschichten frei erfunden waren. Ich war stinksauer auf Karl May, denn ich hatte ihm geglaubt. Inzwischen sehe ich all dies wesentlich differenzierter. Weiterlesen

Soll Winnetou abgeschafft werden?

Am 23.08.2022 fing morgens das Telefon an zu klingeln und hörte bis in die Abendstunden hinein nicht mehr auf. Was war geschehen?
Der Ravensburger Verlag hatte zwei Bücher vom Markt genommen: "Der junge Häuptling Winnetou" - "Das Buch zum Film" und "Das Erstlesebuch zum Film".  Über Nacht entstand ein neues Konstrukt, Auf einmal stand die Forderung nach einem Verbot im Raum. Weiterlesen

"Ich wollte Indianerhäuptling werden"

Kindheitserinnerungen einer deutschen Politikerin

Am 22.03.2021 wurde ich von der Zeitung WELT um ein Interview gebeten, das noch am selben Tag unter dem Titel „Traum vom Indianerhäuptling sollte man den Kindern nicht verbieten“ im Internet veröffentlicht wurde. Beim Durchlesen der Kommentare wurde mir sehr schnell bewusst, dass ein Teil meiner Aussagen von einigen Lesern nicht verstanden oder fehlinterpretiert wurde. Dieser Artikel bringt Licht ins Dunkel. Weiterlesen


Warum ich das Wort "Indianer" verwende

  • Das Wort Indianer Teil 1 PNG
  • Das Wort Indianer Teil 2a PNG


Wir diskutieren hier in Deutschland extrem kontrovers über die politisch korrekte Bezeichnung für eine riesige Anzahl von Nationen, die sich so sehr voneinander unterscheiden wie die Völker auf dem europäischen Kontinent. Doch die Betroffenen sind meistens nicht daran beteiligt. Weiterlesen